Baudenkmale erhalten Denkmalschutzplakette

Das Heiliges Häuschen an der Friesoyther Straße wurde mit der Denkmalschutzplakette gekennzeichnet.

Bis 2017 wurde eine Denkmalschutzplakette ausgegeben, deren Symbol von der Kennzeichnung der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten abgeleitet ist. Nach Änderung der gesetzlichen Vorschriften im Jahr 2018 findet ein weißes Schild mit dem Landeswappen (Niedersachsenross) Verwendung. Die neue Plakette wurde zur Identifikation mit dem Land Niedersachsen und aufgrund der Verwechslungsgefahr eingeführt.

Die Anbringung der Denkmalschutzplakette an der Ebkensschen Windmühle in Barßel hat Landrat Wimberg persönlich vorgenommen.
Nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz können Eigentümer ihre Baudenkmale mit einer Denkmalschutzplakette kennzeichnen, die vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur als oberste Denkmalschutzbehörde herausgegeben wird. Die Plaketten werden auf Antrag von der unteren Denkmalschutzbehörde ausgegeben.
Der Bürger- und Heimatverein verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Belange des Denkmalschutzes zu sensibilisieren. Folgerichtig wurden von unserem Vereinsmitglied Heinz Scheele im Laufe der Jahre Anträge auf Erwerb der Denkmalschutzplakette für schützenswerte Barßeler Baudenkmale bei der zuständigen Behörde in Cloppenburg gestellt. Nach Prüfung hat die Denkmalschutzbehörde den Anträgen für folgende Objekte zugestimmt:
• Ebkenssche Windmühle
• Kath. Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian
• Kath. Friedhof
• Wegekapelle an der Friesoyther Straße