Tagestour nach Cuxhaven

Der Bürger- und Heimatverein Barßel lädt wieder zu einer Tagestour ein. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind am Samstag, 09.September 2023 zu einer Fahrt nach Nordholz und Cuxhaven eingeladen!
Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Pfarrheim Barßel, Marienstraße.
Die Ankunft in Barßel wird ca. um 19.00 Uhr sein.
Die Kosten betragen 89,00 Euro pro Person. 

 

 

„För pläseierlicke Stünn“

Heinz Scheele präsentierte sein neuestes Buch, sein Abschiedsbuch „För pläseierlicke Stünn“. Inhaltlich werden Kurzgeschichten, Gedichte, Gebete aber auch Volkslieder in der plattdeutschen Sprache dargeboten. Er schreibt vieles autobiografisch über das Brauchtum seiner südoldenburger Heimat. Ihm ist es wichtig, dass die plattdeutsche Sprache erhalten bleibt. Monika Lehmkuhl aus Oldenburg bereichert mit ihren Zeichnungen das Buch.

 

STADTRADELN

Am 03. Juni beginnt das Stadtradeln und endet am 23.06.2023. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder dabei sein. Ihr könnt euch über www.stadtradeln.de/barssel anmelden und gemeinsam mit uns viele Kilometer zurücklegen. Bei Fragen könnt ihr euch im Heimathaus melden.

Unsere offizielle Tour finder am 22.06.2023 19:00 Uhr Richtung Saterland (u.a. Hollener See) statt.

 

Mühlentag in Barßel

Der jährliche Mühlentag am Pfingstmontag war bei schönem Sonnenschein ein voller Erfolg. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich bei Bratwurst und Getränken am Stand des Bürger- und Heimatvereins zu stärken.

Während es Mühlentags konnten die Besucher die Mühle erkunden und mehr über die Geschichte und Bedeutung in der Vergangenheit erfahren. es ist oft faszinierend zu sehen, wie die Mühlen früher funktionierten und wie sie zur Herstellung von Mehl und anderen Produkten genutzt wurden.

 

VIELSEITIG

Mehrere Arbeitskreise – ein Verein: Zum BHV gehören viele Mitglieder mit vielseitigen Tätigkeiten im Archivteam, Ausflugsteam, Kalenderteam oder Mühlenteam.

KOMPETENT

Durch Publikationen unserer erfahrenen, kompetenten Mitglieder ist der BHV seit Jahren Verleger beliebter Bücher, Barßeler Blätter, Kalender, Postkarten, Kaffeetassen, u.v.m.

SORGFÄLTIG

In unserem Archiv verwalten wir sorgfältig Dokumente und Bilder aus vergangenen Zeiten, und Fotos von Straßen und Gebäuden sowie Aufnahmen aus der Schifffahrt.

Ihre Hilfe für uns

In unserem umfangreichen Bilderarchiv befinden sich auch viele Fotos, die wir leider nicht eindeutig zuordnen können. Wir werden daher auf dieser Seite in lockerer Folge Fotografien einstellen, bei denen wir Näheres über die abgebildeten Personen oder über den Anlass und den Zeitpunkt der Aufnahmen erfahren möchten.

Schüler der Schule Barßelermoor um 1948

Schüler der Schule Barßelermoor um 1948

Wer erkennt... ...auf diesem Bild Personen und / oder kann uns zu dieser Aufnahme etwas erzählen? Bitte nutzen Sie gerne dazu direkt die Kommentierungsfunktion auf der Seite unten oder das Kontaktformular. Was wissen wir bereits über das Bild?  

Hebammen im St. Elisabeth Krankenhaus

Hebammen im St. Elisabeth Krankenhaus

Wer erkennt... ...auf diesem Bild Personen und / oder kann uns zu dieser Aufnahme etwas erzählen? Bitte nutzen Sie gerne dazu direkt die Kommentierungsfunktion auf der Seite unten oder das Kontaktformular.Was wissen wir bereits über das Bild?  

Barßeler Jungen 1944

Barßeler Jungen 1944

Wer erkennt... ...auf diesem Bild Personen und / oder kann uns zu dieser Aufnahme etwas erzählen? Bitte nutzen Sie gerne dazu direkt die Kommentierungsfunktion auf der Seite unten oder das Kontaktformular.Was wissen wir bereits über das Bild?  

Auftaktveranstaltung Stadtradeln in Barßel am 07.05.2022

Ebkenssche Mühle erhält im Jahr 2016 die Denkmal-Plakette, Quelle: Nordwest TV / YouTube

Ehrungen Jahreshauptversammlung 28.10.2021

Der Bürger- und Heimatverein Barßel hat Josef Wagner zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auf der Mitgliederversammlung am 28.10.2021 wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden von Meinhard Lamping (links) und Otto Elsen (rechts) eine Ehrenurkunde ausgehändigt. Für seine langjährige Mitgliedschaft im BHV erhielt Hermann Schulte (zweiter von links) an diesem Abend ebenfalls eine Ehrenurkunde. (Foto Passmann)

ausgezeichnet

Aktive Denkmalpflege in Barßel

Der BHV unterstützt mit seinen Mitgliedern und Arbeitskreisen die Denkmalpflege in Barßel wie in nebenstehendem Video zu sehen ist. Ob Ebkenssche Mühle, diverse Stockanker oder andere Denkmäler, es gibt viele freiwillige Helfer im Verein mit besonderem Engagement – darunter auch verdiente Persönlichkeiten wie Heinz Scheele oder ehemalige Vorstände wie Theodor Klinker

Heinz Scheele hat sich in den letzten Jahren für den Erhalt und besonders für die gesellschaftliche Vermittlung unserer Denkmäler eingesetzt. Handwerklich unterstützt wurde er dabei von unserem Vereinsmitglied Hans-Wolfram Thieben.

 

Was wir machen

Viele Bereiche – ein Verein

Der BHV Barßel befasst sich lt. Satzung mit der Ortsverschönerung sowie mit der Pflege, Erhaltung und Förderung der örtlichen Kultur. Im Laufe der Zeit haben sich einige Aufgabenschwerpunkte verschoben, andere Arbeitsbereiche sind hinzugekommen.

Der Vorstand ist insofern erfreut, dass sich in den letzten Jahren Personen zusammengefunden haben, die in Gruppen spezielle Themen und Aufgabenstellungen gezielt bearbeiten und Projekte entwickeln, die in engen Zusammenhang mit unserer Heimatregion stehen. Die Teams entlasten somit den Vereinsvorstand bei der Bewältigung seiner Aufgaben und bieten in unterschiedliche Fragen Unterstützung an.

Geschichte des Vereins

Im Jahr 1954 wird der Bürgerverein gegründet. Er trägt zunächst den Namen Bürgerverein Barßel-Harkebrügge. Anlass ist der Wegzug der Apotheke von Barßel nach Elisabethfehn, worüber viele Barßeler erbost sind. Der Bürgerverein soll nun…

Vereinsaktivitäten im BHV

Vereinsaktivitäten

Die Liste der Veranstaltungen, Ausflüge und Besuche ist über die vielen Jahre des Vereinslebens stetig gewachsen. Dabei bleiben unzählige, schöne Momente gerne in Erinnerung und zeigen einmal mehr, wie vielseitig unser Vereinsleben ist.

Verein als Sponsor

Seit seiner Gründung unterstützt der Bürger- und Heimatverein Barßel Vorhaben von Einrichtungen, Vereinen und Gruppierungen, die dem Gemeinwohl dienen. So hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Förderbetrag von über …

Unser neues Logo

MEHRERE ENTWÜRFE VON VOLKER HINZ STANDEN ZUR AUSWAHL

 

Bürger- und Heimatverein Barßel e.V. Die finale Entscheidung fiel eindeutig auf das Logo mit der Silhouette. Volker Hinz entwarf mehrere Logo-Varianten und wollte bei diesem Entwurf möglichst prägnante Merkmale des Ortes als Umriss-Zeichnung zusammenbringen. Dabei fiel die Wahl auf den Leuchtturm „Roter Sand“, die katholische Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian sowie die Ebkenssche Mühle.

 

„Es ist kein natürlicher Blick auf diese Wahrzeichen, aber in der Kombination stehen sie eindeutig für den Ort Barßel.“, erklärt der IT-Designer Hinz und freut sich über die hohe Zustimmung der Mitglieder zu diesem Entwurf.

Routen

Stil-Optionen Stil-Optionen

Ihr Kontakt zu uns

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne über das Kontaktformular an uns. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

info@bhv-barssel.com

+49 (0)4499 8816

Kirchstraße 1, 26676 Barßel

Nach vorheriger Vereinbarung Mo - Do 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 15:00 Uhr


    Diese Webseite wird durch das Google reCAPTCHA geschützt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen von Google.

    Willkommen beim Bürger- und Heimatverein Barßel e.V.

    Routen

    Stil-Optionen Stil-Optionen